Motiviert durch viele Migräneanfälle und inspiriert durch das Buch "Weizenwampe - Warum Weizen dick und krank macht" von Dr. med. William Davis habe ich mich entschlossen, für vier Wochen auf Weizen und einige andere Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel erhöhen, zu verzichten.

Als Agrarwissenschaftler Weizen zu kritisieren, erschien mir zunächst doch sehr widersprüchlich. Beschäftigt man sich aber länger mit den Auswirkungen von Weizen auf den menschlichen Körper, so kann man fast nicht anders, als den Selbstversuch zu wagen. Die Auswirkungen, die Weizen auf den Körper hat, sind vielfältig und können hier nicht alle beschrieben werden. Die Erfahrungen anderer Menschen zeigen aber, dass der typische Heißhunger auf Getreideprodukte wegfällt (suchterzeugende Exorphine), das Mittagstief ausbleibt, die Schlafqualität besser wird und Krankheiten, wie Diabetes vorgebeugt wird. Ich bin überzeugt, dass viele meiner Migräneanfälle durch den starken Blutzuckeranstieg und damit verbundenen -abfall entstehen. Wer hier Interesse hat und etwas tiefer einsteigen möchte, dem empfehle ich das Buch. Nicht alles unkritisch aufnehmen, aber der Selbstversuch lohnt, davon bin ich überzeugt.
Nach drei Wochen Frankreichurlaub, in dem meine Kohlenhydratspeicher durch Baguette, Croissants, Tartelettes und Madeleines zum Bersten voll sein dürften, geht es heute los - kein Weizen mehr und nur noch wenig Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen! Ich bin gespannt und freue mich über jede mentale Unterstützung. Vor allem die ersten Tage sollen, ähnlich wie ein kalter Entzug, entsprechend hart werden - Berichte dazu dann hier!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen